Stroganowstil

Stroganowstil
Strọganowstil,
 
Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte Stilrichtung der russischen Ikonenmalerei, benannt nach der Familie Stroganow, einem der wichtigsten Auftraggeber. Die Bezeichnung setzte sich im 19. Jahrhundert durch. In den Werken des Stroganowstils (bedeutend v. a. P. Tschirin, Nikifor Sawin, 17. Jahrhundert) nimmt die Malerei miniaturhafte Züge an. Das Erzählerische tritt in den Vordergrund. Durch umfangreiche kalligraphische Inschriften wird die lineare und ornamentale Gestaltung betont. Die schlanken Figuren sind in kostbare Gewänder gehüllt, ihre Bewegungen wirken manieriert. Die Farbskala ist gedämpft. Die Ikonen des Stroganowstils tragen häufig die Signatur des Malers.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stroganoff — Familienwappen der Stroganows (1798) Stroganow (russisch Строганов) ist der Name einer russischen Kaufmannsfamilie. Sie erhielt im Jahr 1558 vom russischen Zar Iwan IV. das alleinige Handelsrecht in Sibirien und wurde mit dessen kolonialer… …   Deutsch Wikipedia

  • Stroganov — Familienwappen der Stroganows (1798) Stroganow (russisch Строганов) ist der Name einer russischen Kaufmannsfamilie. Sie erhielt im Jahr 1558 vom russischen Zar Iwan IV. das alleinige Handelsrecht in Sibirien und wurde mit dessen kolonialer… …   Deutsch Wikipedia

  • Stroganow — Familienwappen der Stroganows (1798) …   Deutsch Wikipedia

  • Uschakow — Uschakọw,   Ušakọv [uʃ ], Simon (Pimen) Fjodorowitsch, russischer Maler und Kupferstecher, * Moskau 1626, ✝ ebenda 25. 6. 1686; 1648 64 arbeitete er als Hofmaler des Zaren und als Vorzeichner in der Ikonen und Goldschmiedewerkstatt der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”